Tierkommunikation

Basis-Seminar bei Communicanis
Mensch & Tier im Medialog
Dozentin: Gabriele Sauerland – Telekommunikatorin, Tierheilpraktikerin

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Wie sich Tiere mitteilen – ganzheitliche Kommunikation zwischen Mensch, Tier und Natur
  • Intuitionsübungen und mentale Kommunikation
  • Einführung, Möglichkeiten und Grenzen der Tierkommunikation

Spenglersan Kolloid Blut-Test

Basis-Seminar bei Meckel Spenglersan
Spenglersan Kolloid Immun-Therapie am 26. April 2009
in Frankfurt
Dozentin: Nicola Gruber – Heilpraktikerin

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Die Spenglersan Kolloide
    Zusammensetzung, Indikationen, Wirkungseffekte
  • Spenglersan Kolloid Blut-Test und Herd-Test
    Anwendungsmöglichkeiten, Therapieempfehlungen,
    neue Erkenntnisse über die Wirkungsweise
  • Praktische Durchführung des Blut-Testes und Besprechung der Ergebnisse mit Erarbeitung von Therapievorschlägen
  • Diskussion der Ergebnisse, Auswirkungen auf die Therapie

Spenglersan Kolloid Immun-Therapie

Basis-Seminar bei Meckel Spenglersan
Spenglersan Kolloid Immun-Therapie am 25. April 2009
in Frankfurt
Dozentin: Nicola Gruber – Heilpraktikerin

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Die Spenglersan Kolloide
    Zusammensetzung, Indikationen, Wirkungseffekte
  • Spenglersan Kolloid Immun – Therapie
    Anwendungsmöglichkeiten, Therapieempfehlungen,
    neue Erkenntnisse über die Wirkungsweise
  • Theoretische Grundlagen der Herdtestung mit den
    Spenglersan Kolloiden D und DX
  • Theoretische Einweisung in den Spenglersan Kolloid Blut-Test

Lästlinge, Schädlinge, Parasiten

Ektoparasiten beim Hund

Interessantes und Wissenswertes zum Thema Parasitenbefall und Auswirkungen bei Hunden.

  • Unterscheidung zwischen Ektoparasiten und Endoparasiten
  • Flöhe, Zecken, Milben, Läuse und Haarlinge
  • Befall und Krankheitsübertragung
  • Wie bekommt sie mein Hund und wie wird er sie wieder los?
  • Vorbeugung und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten
  • Geht es immer ohne Chemie?
  • Was ist auch für den Mensch gefährlich oder übertragbar?

Der Vortrag vermittelt Ihnen Kenntnisse und Informationen zum Erkennen, Vermeiden und der Behandlung von Parasitenbefall. Außerdem erfahren Sie welche Krankheiten von Parasiten übertragen werden und welchen Verlauf die entsprechenden Erkrankungen nehmen können.

Mit Erfahrungsberichten von Hundebesitzern und aus meiner Tierheilpraxis

Termin: Freitag, 08.05.2009 von 19:30 Uhr – 22:00 Uhr

Kosten: Eintritt für Mitglieder frei

Ort: Pudelverein Darmstadt, Vereinshaus des Sporthundevereins Darmstadt, Eschollbrücker Stasse, Darmstadt

Lang lebe Ihr Haustier – aber wie?

Lang lebe Ihr Haustier  – aber wie?

Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes zum Thema Ernährung unserer Hunde.

– Was is(s)t notwendig?
– Was is(s)t gesund?
– Und was is(s)t wirklich gut?

Der Vortrag bietet Ihnen einen Einblick in die Zusammensetzung ausgewogener Ernährung, Vor- und Nachteile von industriell hergestelltem Fertigfutter und artgerechter Ernährung.

Erfahrungsberichte von Hundebesitzern und aus meiner Tierheilpraxis zeigen den engen Zusammenhang zwischen Ernährung und verschiedenen Krankheitsbildern bei unseren Haustieren auf.

Termin: Dienstag, 17.03.2009 von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Kosten: 10 € incl. Getränke

Ort: Institut für Entspannung und ganzheitliche Gesundheit
Taunusstrasse 27, 64572 Büttelborn.

Fachfortbildungen bei VitOrgan Februar 2009

Fachfortbildung bei vitOrgan
Sternstunden mit der vitOrgan-Therapie am 28. Februar 2009 in Frankfurt

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Biomolekulare vitOrgan-Therapie bei Allergien und Autoimmunerkrankungen – Dr. G.-U. Brillinger
  • Allergie: Diagnose von Nahrungsmittel- und Inhalationsallergien – therapeutische Konsequenzen – Dr. W. Bayer
  • Lernprobleme aus medizinischer Sicht – H. Gehm (Arzt)
  • Chronische Herzinsuffizienz – Dr. med H. Hemgesberg
  • Orthopädie und vitOrgan – Dr. med. K. Lehnhardt

Vortrag gewünscht?

Sie möchten einen Vortrag buchen?

Sie suchen für Ihren Vereine oder für eine Gruppe von interessierten Tierbesitzern eine Referentin mit umfangreichem Praxiswissen?

Sie suchen einen Vortrag zu einem bestimmten Thema aus dem Gebiet der Naturheilverfahren?

Ich stelle Ihnen nach Ihren Wünschen Vorträge oder Workshops zu den gewünschten Themen zusammen. Sie können die Zeitrahmen bestimmen ( von einer Stunde bis zu einem ganzen Tag).

Kosten erfahren Sie im persönlichen Gespräch oder auf Anfrage.

Anfragen bitte über das Kontaktfomular.

Magen- und Darmerkrankungen

Spezialkurs für Tierheilbehandler am 13. September 2008
Dr. Reckeweg, Bensheim

Schwerpunkte:

  • Einsatz homöopathischer Kombinationsarzneimittel für alle Tier- und Heimtierarten
  • Therapiekonzepte für Tiere und Heimtiere mit Globuli und Injektionen
  • Spezialthema: Magen- und Darmerkrankungen

Aufnahme im Verband

Im Juli 2008 wurde ich vom Ältestens Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands seit 1931 e. V. als Mitglied aufgenommen.

Der Verband wurde 1931 als „Reichsverbund deutscher Tierheilkundiger“ gegründet. Er war in Landes- und Gruppenverbände unterteilt. 1937 erhielt der Verband auf Anraten der damaligen Reichstierärztekammer in „Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands“ umbenannt.

Damals waren auch die Humanheilpraktiker noch nicht anerkannt. Das änderte sich 1939 mit dem „Gesetz zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung“. Ab diesem Zeitpunkt konnten sich die Humanheilpraktiker, auch durch intensive Verbandsarbeit, in der Bevölkerung ein hohes Ansehen erarbeiten.

Für Tierheilpraktiker sind leider bis heute keine einheitlichen Richtlinien vorgesehen. So kann jeder, der sich berufen fühlt, diese Tätigkeit ausüben, ohne eine Ausbildung genossen zu haben und große Kontrollen fürchten zu müssen.

Für den Tierbesitzer erschwert es die Suche nach gut ausgebildeten und verantwortungsvollen Tierheilpraktikern. Eine Möglichkeit zu erkennen, dass man einen seriösen und kompetenten Tierheilpraktiker gegenübersteht ist sicherlich auch die Mitgliedschaft in einem Tierheilpraktikerverband.

Deshalb habe ich mich zu Mitgliedschaft in Ältesten Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands seit 1931 e. V. entschlossen und freue mich, dass mein Antrag auf Mitgliedschaft angenommen worden ist.