Blutegeltherapie bei Tieren
Die Blutegeltherapie ist eine bewährte, natürliche Heilmethode, die seit Jahrhunderten in der Humanmedizin eingesetzt wird. In den letzten Jahren hat sie auch in der Tiermedizin zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders bei Pferden, Hunden und Katzen wird diese sanfte Behandlungsmethode erfolgreich angewendet.
Wirkungsweise der Blutegeltherapie
Blutegel (Hirudo medicinalis) setzen beim Saugen Speichel mit wertvollen Wirkstoffen frei. Dieser enthält unter anderem:
- Hirudin ist ein Antikoagulans. Es wirkt gerinnungshemmend und verbessert die Durchblutung.
- Bdellin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Schwellungen zu reduzieren.
- Calin ist ein weiteres Antikoagulans. Es verlängert die Blutungszeit, fördert die Durchblutung und Entgiftung.
- Hyaluronidase ist ein Enzym, dass die Durchlässigkeit von Geweben erhöht und die Verbreitung von anderen Substanzen im Gewebe erleichtert. Es wirkt entzündungshemmend und antibakteriell.
- Eglin (schmerzlindernd, abschwellend)
- Vasodilatoren erweitern die Blutgefäße und verbessern die Blutzirkulation.
- Neben Hirudin und Calin gibt es noch weitere Antikoagulanzien, die die Blutgerinnung hemmen.
- Weitere diverse Proteasen (Enzyme), die helfen, Proteine abzubauen und entzündungshemmende Wirkungen haben können.
- Fibrinolytika fördern den Abbau von Fibrin, einem Protein, das bei der Blutgerinnung eine Rolle spielt, und helfen so, Blutgerinnsel aufzulösen.
- Neuropeptide können schmerzlindernde Eigenschaften haben und die Schmerzempfindung positiv beeinflussen.
- Histamin kann die Durchblutung fördern und spielt eine Rolle bei der Immunantwort.
- Eicosanoide sind an der Regulation von Entzündungsprozessen beteiligt.
- Zytokine sind Signalmoleküle und können das Immunsystem modulieren und Entzündungsreaktionen beeinflussen.
Inzwischen sind um die 200 Substanzen im Blutegelspeichel bekannt, die die positiven Wirkungen der Blutegeltherapie unterstützen.
Sie sorgen für eine verbesserte Durchblutung, lösen Verspannungen und helfen dem Körper, Entzündungen schneller abzubauen.
Einsatzgebiete in der Tiermedizin
Die Blutegeltherapie hat sich insbesondere bei folgenden Beschwerden bewährt:
- Gelenkserkrankungen
wie Arthrose, Arthritis, HD, ED, Spondylose, Cauda Equina, etc.. - Sehnen- und Bänderverletzungen
- Wundheilungsstörungen
nach Verletzungen oder Operationen - Ekzeme und Hauterkrankungen
wie Phlegmonen, lokale Dermatitis, Hot Spots, etc. - Blutergüsse und Schwellungen
wie Othämatom, etc. - Rückenschmerzen und Muskelverspannungen
- Narbenstörungen
Warum Blutegeltherapie?
- Natürliche Behandlung ohne chemische Medikamente
- Schmerzlindernde Wirkung bereits nach wenigen Stunden
- Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers
- Minimale Nebenwirkungen und sehr gut verträglich
Fazit
Die Blutegeltherapie ist eine wertvolle, natürliche Heilmethode, die bei Tieren vielseitig einsetzbar ist. Sie unterstützt den Heilungsprozess effektiv und sorgt für eine nachhaltige Schmerzlinderung. Viele Tierbesitzer und Tierärzte berichten von positiven Ergebnissen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen und hartnäckigen Entzündungen.
Wer seinem Tier eine sanfte und wirkungsvolle Alternative zu klassischen Medikamenten bieten möchte, sollte die Blutegeltherapie in Erwägung ziehen.
Bitte beachten Sie, dass Blutegel als Human-Arzneimittel gelten.
Auf Grund des Tierarzneimittelgesetzes muss mir als Therapeutin eine Verordnung bzw. ein Rezept Ihres Tierarztes vorgelegt werden.
Damit kann ich die Blutegel bestellen und an Ihrem Haustier anwenden.
Weitere Informationen zur Behandlung gerne auf Anfrage.
Weiterführende Informationen zu Blutegel und Therapien
gibt es hier: Biebertaler Blutegelzucht

„Die hier genannten Therapieverfahren sind wissenschaftlich nicht bewiesen und werden von der Schulmedizin nicht anerkannt. Die beschriebenen Folgen beruhen ausschließlich auf meinem persönlichen Erfahrungswissen und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Nachweise über die Wirkungen nach den anerkannten Regeln und Grundsätzen wissenschaftlicher Forschung liegen nicht vor.“